Was wir uns im Fussball immer gewünscht haben, wurde nun bei der Heumilch Realität. Wir sind schon lange in der Champions League in Europa vertreten und nun haben wir den Titel geholt.
Hier zu sehen der Obmann der ARGE Heumilch Karl Neuhofer und die derzeit amtierende Heukönigin Maria Mühlbacher mit der so begehrten und geschätzten Auszeichnung.
Österreichische Heumilch darf das EU-Gütesiegel g.t.S. – garantiert traditionelle Spezialität – führen.
Das Siegel gewährleistet eine traditionelle Zusammensetzung bzw. ein traditionelles Herstellungsverfahren eines Lebensmittels.
„Österreichische Heumilch ist das erste Lebensmittel im deutschsprachigen Raum, das mit g.t.S. ausgezeichnet wurde, und erfährt damit einen besonderen Schutz.

Das Gütesiegel „garantiert traditionelle Spezialität“ wurde erstmals im deutschsprachigen Raum vergeben – Bundesminister Rupprechter verlieh das Siegel bei der großen Heugala am 5. März in Salzburg
Da so eine Auszeichnung natürlich entsprechend gewürdigt gehört und die Heumilchbauern großartige Feste organisieren können, fand an diesem Tag, dem 05. März 2016 auch die große HEUGALA 2016 mit der Heumeisterschaft statt.
Erzählt wird dieser unvergessliche Tag aus Sicht der Heukönigin, damit ihr euch alle umfassend darüber informieren könnt. Natürlich mit vielen Fotos.
Da so eine Hohe Auszeichnung auch einen entsprechenden Rahmen braucht, wurde das Kongresszentrum in Salzburg dafür verwendet.
Bereits um 09.00 Uhr war Einlass und es sind über 700 Heumilch Bäuerinnen und Bauern erschienen.
Das ganze Fest war sehr gut organisiert. Mit Bussen wurden die 700 Ehrengäste (Bäuerinnen und Bauern) nach Salzburg transportiert.
Dabei konnten gleich im Bus Lose gekauft werden, denn es gab sehr schöne Preise zu gewinnen.
Auch im Kongresszentrum wurden vor Beginn der Veranstaltung Lose verkauft. Während sich alle bei einem großen Frühstücksbuffet verköstigen durften, hat Astrid ihrer Freundin Maria beim Verkaufen geholfen.
Da Maria hauptsächlich für Fotos zur Verfügung stand, haben die beiden nicht wirklich viele Lose verkauft. Vor allem Sponsoren und Firmenvertreter freuten sich über ein Bild mit der Heukönigin.

Letzte Anweisungen von Obmann Neuhofer Karl für die Königin der Bio-Heu-Region bezüglich Ablauf der Heugala
Dafür bekam aber jeder der ihr begegnete kleine Naps mit bester BioArt – Heumilchschokolade und hatte die Möglichkeit diese auch gleich am Stand von Robert Rosenstatter zu kaufen.

Bezirksbauernkammer Obmann Johann Frenkenberger und der ehemalige BBK Obmann Hermann Rosenstatter mit der süßen Versuchung im Hintergrund
Da die 8000 Heumilchbauern sich auch ständig weiterentwickeln und noch besser werden wollen, wurden zu Beginn der Veranstaltung zwei Fachvorträge gehalten.
-
Vortrag von Ing. Reinhard Resch, HBLFA Raumberg-Gumpenstein
„Potential einer hohen Grundfutterqualität“ ,
also wie man super Heu für unsere Tiere erzeut. Man braucht nicht der allerbeste sein. Ein Ziel wäre es, zu den besten 25 % zu gehören.
Im oberen Viertel kann man sehr nachhaltig und auch wirtschaftlich produzieren.
2. Fachvortrag von Univ.-Doz. DI Dr. Karl Buchgraber, HBLFA Raumberg-Gumpenstein,
-
„Bedeutung der Heumilchwirtschaft in den Bergregionen“
Dieser lebendige Vortrag hat uns alle richtig emotional bewegt. Hier geht es um weit mehr, als um wirtschaftlichen Gewinn.
Es geht vor allem um Lebensqualität. Es geht darum, welchen Sinn wir unserem eigenen Leben geben.
Es geht um unsere Nahrung und welche Wertschätzung wir der Schöpfung selbst noch geben.
Es geht um ein Lebenswertes Leben in unserem Lebenswerten Österreich
Bei Bio – Austria würde es heißen- Es geht ums GANZE.
Karl Buchgraber hat auch ein sehr schönes und interessantes Buch mit dem Namen Erlebnis Bauernhof geschrieben.
Auch der Obmann Karl Neuhofer war sehr angetan von diesem Vortrag und dem Buch, welches uns zeigt, wie wir mit Freude und Neugier der Natur und der Landwirtschaft begegnen können.
Dr. Karl Buchgraber mit dem Obmann der ARGE Heumilch Neuhofer Karl und dem Buch „Erlebnis Bauernhof“
Um 12.00 Uhr wurde es dann richtig spannend. Es ging um die Heumeisterschaft 2016.
Hier wurden die besten „Heumacher“ Österreichs geehrt.
Unter der Patronanz von Agrarlandesrat Josef Schwaiger wurden am Samstag bei den Heumeisterschaften 2016 im Salzburg Congress jeweils die drei besten Heuproduzenten in insgesamt sechs Kategorien prämiert.
Landesrat Sepp Schwaiger Heukönigin Maria und der Landeshauptmann Stellvertreter Josef Geisler von Tirol gratulierten den Siegern dieser Heumeisterschaft 2016, welche hauptsächlich aus Salzburg und Vorarlberg kamen.
Vorher hielt Landesrat Sepp Schwaiger noch eine sehr gute und treffende Begrüßungsansprache.
Er hat ja seine Diplomarbeit über Heuwerbung und die Belüftungstechniken geschrieben.
Daher wußte er natürlich genau, worum es bei der Heumeisterschaft geht.
Eine hochkarätig besetzte Jury bewertete die 655 eingereichten Heuproben nach Kriterien wie Nährstoff-, Energie- und Mineralstoffgehalt sowie nach Farbe und Geruch.
Das ist jetzt nicht die hochkarätig besetzte Jury, sondern Bäuerinnen welche sich gemeinsam mit der Königin für ein Foto in der Kronen Zeitung vom Sonntag zur Verfügung stellten. Elisabeth, Karin, Heukönigin Maria und Petra
Salzburger Bauern gewinnen in drei Kategorien
Drei der sechs Kategorien konnten Salzburger Landwirte für sich entscheiden.
In der Kategorie Ballenheu konnte Franz Fink aus Seekirchen am Wallersee den Sieg für sich verbuchen.
Die Kategorie Bodenheu ohne Belüftung ging an Martin Wallmann aus Krispl.
In der Kategorie Heu behaupteten sich Wolfgang und Maria Plackner aus Eugendorf.
Hier ein paar Fotos von der Siegerehrung.
Nach der Heumeisterschaft 2016 folgte noch die Verlosung der wichtigsten Hauptpreise mit den Sponsoren.
Maria war die Glücksfee und hatte bei der Ziehung wahrlich eine goldene Hand für die Bio-Heu-Region.
Hermann Rosenstatter erhielt einen Preis der Firma Stockinger Bau und Hans Greischberger der Aicherbauer von Seeham gewann den Hauptpreis von JA Natürlich. Also 2 Pioniere der Bio-Heu-Region.
Gleich danach ging es wieder zu einem Fotoshooting für die Pressefotografen mit der Heukönigin und Landesrat Sepp Schwaiger.
Wenn zwei „Berndorfer“ Werbung für die Heumilch machen, dann können dies nur super Fotos werden.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Bilder waren auch am Montag schon in der Internetausgabe der Bezirksblätter zu sehen
Zwei Berndorfer machen gemeinsam Werbung für die Heumilch. Landesrat Sepp Schwaiger und Heukönigin Maria Mühlbacher
In der Zwischenzeit, als alle anderen bereits beim Mittagessen waren, hat Isabell Gunzer vom ORF einen super Bericht für die Sendung „Salzburg HEUTE“ gestaltet. Hier einige Fotos von den Filmaufnahmen mit Neuhofer Karl, dem Obmann der ARGE Heumilch.
Wenn ihr diesen Beitrag sehen wollt, einfach auf Salzburg Heute klicken. Danke für diesen sehr positiven Beitrag, welcher über 6 Minuten gedauert hat und natürlich auch über die BioArt – Heumilchschokolade informiert
ORF – SALZBURG HEUTE
Während der Fernsehaufnahmen ist auch unser Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter im Kongresszentrum eingetroffen. Gleich darauf folgte die Pressekonferenz mit Andreas Geisler, Karl Neuhofer und unserem Minister.
Geschäftsführer der ARGE Heumilch Andreas Geisler, Minister Andrä Rupprechter und der Obmann Karl Neuhofer
Natürlich durfte auch die Heukönigin mit dabei sein, denn sie kennt ja unser Minister schon bestens und außerdem hat sie beim Erntedankfest in Wien schon die halbe Bundesregierung mit Heumilch und Schokolade verwöhnt.
Familienministerin Sophie Karmasin, Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter, Heukönigin Maria Mühlbacher, Vizekanzler Reinhold Mitterlehner und ARGE Heumilch Obmann Karl Neuhofer
Nach der Pressekonferenz und dem Mittagessen folgte der Höhepunkt dieses Tages.
Nämlich die Verleihung des g.t.S „geschützte traditionelle Spezialität“ EU Gütesiegels durch Minister Andrä Rupprechter.
Doch vorher gab es noch Grußworte der Ehrengäste.
Man sieht ganz deutlich, dass an diesem Tag alle sehr viel Spass hatten, sowohl die Politiker, als auch der Moderator Martin Ferdiny.
Eine besondere Freude fühlten die Mitglieder der ARGE Heumilch bei der sehr persönlichen Ansprache des Präsidenten der LWK Österreichs Hermann Schultes. Er zeigte große Wertschätzung für alle Heumilchbauern.
Danach kam Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter zu Wort.
Er ist einer, auf dessen Wort man sich verlassen kann. Schon als Sekretär von Minister Molterer hat er sich für die Heumilchbauern interessiert.
Später 13 Jahre lang als Beamter in Brüssel die Kontakte aufgebaut und damit den Weg zu diesem Erfolg vorgezeichnet und jetzt durfte er dieses EU – Gütesiegel überreichen.
Um ca. 15.30 Uhr war es dann endlich so weit. Die Heukönigin brachte in einem Leiterwagen, sanft in Heu gebettet diese Hohe EU Auszeichnung und Minister Andrä Rupprechter überreichte diese an Karl Neuhofer und Andreas Geisler.
Dabei stand der ganze Europasaal des Kongress Zentrums auf und klatschte minutenlang Beifall, wobei die Europahymne gespielt wurde.
Die Freude war natürlich bei allen Beteiligten riesengroß.
Zum Abschluss gab es noch ein Foto mit der ganzen Politprominenz und der im deutschen Sprachraum einzigartigen Auszeichnung.
Jetzt folgen noch viele Fotos in voller Auflösung von dieser Heugala. Natürlich wie immer dezent im Hintergrund mit dabei der Obmann der Bio-Heu-Region Keil Franz.

Keil Franz hier mit der Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, die den ersten Bio Heuköniginnenduft überreicht bekam.
Diese Heugala 2016 und die Auszeichnung durch Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter war auch für mich persönlich ein ganz besonderer Tag.
Daher freut mich dieses Bild sehr und bleibt für immer in meinem Herzen.

BM Andrä Rupprechter mit meiner Frau Karin, Tochter Maria als amtierende Heukönigin und unserer Freundin Petra Starzer aus Nussdorf, welche bei der Salzburg Milch arbeitet, wo unsere Bio Heumilch zu Gold Standard Produkten verarbeitet wird.
Bei den meisten nachfolgenden Fotos ist die Heukönigin nicht mehr zu sehen, da sie am Abend schon wieder in Eugendorf auf der Bühne stand.
Dieses mal allerdings auf der Theaterbühne.
Sehr geehrte Damen und Herren
Es freut mich ihnen zu berichten das ein Bioheu Bauer der Bio Heuregion bin.
In meiner gewerblichen Firma der HSR, die gerade im Herzen der Bio Heu Region neu errichtet wird, feiern meine 22 Mitarbeiter.
Bei den Heumeisterschaften konnte die Familie Fink aus Seekirchen den ersten Preis auf einem HSR System gewinnen.
Mit einem ersten, zweiten und dritten Platz haben die von uns gefertigten Systeme auf den Heumeisterschaften geglänzt.
Ich selber bringe jährlich ca. 5000 Internationale Fachbesucher in die Bio Heu Region auf den Bartlbauer Hof in Straßwalchen der als Schaubetrieb umgestaltet wurde.
Vielen Dank für ihren guten Artikel, die vielen Fotos und der großartigen Unterstützung aller Bio Heubauern der Bio Heuregion.
Lieber Sepp Reindl
Die Bio-Heu-Region und ich als Fotograf und Gestalter dieses Beitrages freue mich über den sehr positiven Kommentar.
Es ist eine große Freude, wenn die Arbeit der Bio-Heu-Region so positiven Anklang findet. Immer mehr Menschen interessieren sich über die Aktivitäten der Heukönigin und was die Bio-Heu-Region so alles macht.
Dankbar sind wir vor allem für die Unterstützung und freundliche Aufnahme auch allen Betrieben in unserer Region.
Herzliche Grüße von Helmut Mühlbacher dem Projektleiter dieses Magazins.