Haben Sie eine Veranstaltung in der Bio-Heu-Region verpasst?
Kein Problem! In unserem Magazin finden Sie alle aktuellen Beiträge aus dem Biodorf Seeham und der Bio-Heu-Region!Robert hat die Trumpfkarte
Robert ist ein repräsentatives Beispiel, wie sich eine Familie im Interesse der Bewirtschaftung unseres Grund und Bodens aus der Geschichte, Gegenwart und Zukunft entfaltet, diversifiziert und immer weiter entwickelt und so im Takt der Zeit - den Anforderungen unserer...
Günter hält Tiroler
Um der Natur Landschaften, Lebensräume und dadurch Ökosysteme zu sichern benötigt es Protagonisten wie Günter, der verantwortungsvoll und bewusst Entwicklungen lenkt. Gemeint ist das Tiroler Grauvieh, eine gefährdete und seltene Nutztierrasse, welche gemeinsam mit...
Franz „heigt“ Bestätigung
Gleich zupackend lässt sich Agrar-Landesrat Josef Schwaiger von Franz Keil, Obmann der Bio-Heu-Region Trumer Seenland, über symBIOtisch erzählen, die von LEADER geförderte Reportage-Reihe über nachhaltige Menschen aus dem Salzburger Seenland. 25...
Maria – versüßt die Natur
Maria ist ein Beispiel warum wir in unsere junge Generation vertrauen dürfen, da sie mit Freude und Optimismus - zielstrebig, innovativ und intelligent - außergewöhnlich Erfreuliches leistet Der Titel würde auch für die charismatische Maria Rosenstatter als Person...
Monika – schmiedet die Natur
Monika repräsentiert den unverzichtbaren und so wichtigen Stellenwert „Frau“ in der gesamten Fülle an Verantwortung, Können und Einsatzfreude zum Wohle aller Beteiligten im Interesse intakten und zukunftsträchtigen Lebens - unter Achtung und Erhaltung von Mensch und...
Regen in der Bio-Heu-Region – Gedicht
"Regen" Wie bin ich glücklich über Regen, Dies ist für die Landwirte wahrer Segen. Alle anderen mögen es mir verzeihen, Jetzt können die Wiesen bestens gedeihen Ja auf eines ich mich jetzt schon freu, Wenn wir erzeugen wieder gutes Heu. Denn es ist eine...
Stefans Buchen besuchen
Stefan steht für ein Bündnis von Natur und Mensch in Einheit mit Tatkraft und Engagement. Daraus resultierend entsteht ein Wert für jede Art von Lebendigkeit im Sinne von Wohlergehen, Entwicklung und Perspektive! Direkt vom seinem Hof kann Stefan Handlechner...
Marianne hält Gartenvorlesungen
Marianne personifiziert Nachhaltigkeit in der Bedeutung Ausbildung, Überzeugung, Verständnis und Motivation. Ihr Einsatz, Ihre Fähigkeiten und Ihre Liebe zur Natur multiplizieren Schutz, Wahrung und richtige Nutzung unserer Ressourcen im Interesse künftiger positiver...
Josef schmeckt es weich!
Josefs Verständnis seiner Berufung ist transparent, anschaulich und klar wie Glas, was sich im wahrsten Sinne des Wortes Glas in weiten Teilen seines Verpackungsverständnisses manifestiert. Es sind vorwiegend Weichkäsesorten wie Camembert, Brie, Blauschimmelkäse und...
Simon is(s)t das Gelbe von Ei
Simon steht für Kontinuität in Einheit mit Wissen und Motivation zur Fortführung nachhaltigen Wirkens im Interesse einer positiven Ökobilanz unserer Region. Nicht nur das Bestmögliche zu essen, sondern auch zu produzieren, ist die Devise von Simon Sturm „dem V.“ vom...
Christoph – von der Weihe zum Weiher
Christoph hat das Gefühl, die Sensibilität und den Respekt für Natur, speziell auch im Interesse der Wertigkeit für die seelische und körperliche Balance menschlichen Lebens Der „Seenland Pfarrer“ (Obertrum, Seeham und Berndorf) Mag. Christoph Eder hat während seiner...
Bio Award 2020
Geben Sie BIO ein Gesicht! Mitmachen, Mitstimmen und Gewinnen BIO AUSTRIA Salzburg verleiht zum vierten Mal den Bio-Award an Betriebe, die sich besonders im Sinne von “Wir schauen aufs Ganze” engagieren. Dieses Jahr sollen vor allem jene Biobäuerinnen...
Otto ist kein Normalverbraucher
Die Landwirtschaft von Otto Forsthuber ist bereits seit über 50 Jahren biologisch. Otto´s Tun, Handeln und Denken ist für Natur und Mensch von großem Vorteil und bildet so eindrucksvoll beispielhaftes und sinnvolles Wirken im Zusammenspiel ökologischer Anforderungen...
Mit Pausch und Bogen
Gerhard ist die personifizierte und authentische Verknüpfung von Bildung, Verständnis, Engagement, Kultur, Talent und Zeitgeist und stellt so einen unverzichtbar wertvollen Baustein für nachhaltige und ressourceneffiziente Entwicklung unserer Region dar. Nach...
Veni, vidi, vinzenz!
Vinzenz Wimmer bekam das Schneidern in die Wiege gelegt. Er steht für den Fortbestand generationsübergreifender Tradition und Handwerk in eine moderne Zukunft die Hoffnung und Freude macht. Nach bestandener Matura und Zivildienst bei der Lebenshilfe konnte der...
Siegfried auf dem Weg zurück in die Zukunft
Siegfried steht für sein profundes Wissen um die Kraft und den Wert der Natur welches durch sein Engagement einer Vielzahl von Menschen nachhaltig zu Gute kommt! Dort wo Siegfried Fink wertvolles Moor schürft, haben schon Mammute Erholung gesucht. Moor wird gerne als...
Sabine gibt ihr täglich Brot
Apollonia kann es kaum erwarten, das schmackhafte mit Heumilchbutter bestrichene Pausenbrot ihrer Mutter Sabine Oberholzner einzupacken. Es handelt sich um selbstgebackenes Brot aus dem eigenen Holzofen, das tags zuvor noch als Mehl, Gewürze, Salz, Wasser, Germ und...
Tu felix Seeham!
90% der Österreicher ist es laut einer aktuellen Umfrage wichtig, das in Kindergärten und Schulen Biokost angeboten wird. (RollAMA 2018) Felix steht repräsentativ für die lohnenswerte Aufgabe auf unsere Natur und Umwelt zu achten und dadurch biologisch hochwertige...
Gipfeltreffen der Genusspioniere
Am 13. 02. 2020 bei der BioFach in Nürnberg, der größten Fachmesse der Welt für Bio Produkte gab es im Nagetusch am Stand der Firma BioArt von Robert Rosenstatter ein Gipfeltreffen der Genusshandwerker des guten Geschmacks. Alles Pioniere auf ihrem Gebiet und jeder...
Birgit gibt unter Strom Gas!
Birgits ehrenamtliches Engagement nützt ihrer Familie, den Nachbarn, der Kommune bzw. der Umwelt insgesamt und entspricht vorbildhaft den notwendigen Anforderungen sozialer Verantwortung in unserer Zeit Birgit gibt unter Strom Gas! Sich neben dem Beruf...
Christoph mag Schuppen
Wenn der Fischermeister Christoph Kapeller aus Seekirchen eine getrocknete Schuppe eines Karpfen genau betrachtet, kann er, ähnlich wie bei Holz, Jahresringe erkennen und so das Alter des Fisches ermitteln. Der Panzer der Fische ist ganz generell ein wichtiger...
Die Keltenschmiede von Schiessentobel
Die Keltenschmiede von Schiessentobel ist ein echtes Kulturgut und Dokument der Geschichte, des Lebens sowie des Handwerks. "Nägel mit Köpfen" machen lautet ein altes Sprichwort. Wenn man Nägel mit Köpfen macht, gelingt einem etwas besonders gut. Bereits die...
Ursprünglich Christina
Wenn man die Herkunft, die Bildung, die Motivation und den Arbeitsplatz von Christina Fuchs mit einem Wort bezeichnen kann – dann mit „ursprünglich“. Im Kreise ihrer biologisch landwirtschaftlich tätigen Familie sog sie von frühester Kindheit an Mutter und auch...
Bio-Heu-Region Vorbild für Klimaschutz
Bei den Bio Bauerntagen in Wels am 28.02.2020 hatten wir nicht nur ein sehr gutes Gespräch mit Österreichs führender und bekanntester Klimaforscherin Helga Kromb Kolb, sondern wurde auch klar ersichtlich, welch wichtige Rolle das Grünland neben dem Wald für den...